GdV-Landesverband Nordrhein-Westfalen
Hier finden Sie viele Informationen zum Landesverband: http://www.gdv-nrw.de
08.10.2018
70 Jahre DBB Nordrhein-Westfalen - Öffentlicher Dienst: Unverzichtbarer Garant für freiheitlich-rechtsstaatliche Ordnung
Der öffentliche Dienst ist ein entscheidender Garant für den Schutz der freiheitlich-rechtsstaatlichen Ordnung, betonte dbb Chef Ulrich Silberbach anlässlich eines Festakts zum 70-jährigen Bestehen des dbb beamtenbund und tarifunion Nordrhein-Westfalen (DBB NRW) am 8. Oktober 2018 in Düsseldorf.
Solchen Entwicklungen müssen und werden wir uns mit aller Entschlossenheit entgegenstellen – gesellschaftlich ebenso wie politisch“, forderte Silberbach und verortete die Verantwortung insbesondere bei der Politik: „Wer um einen glasklaren, in unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung wurzelnden Standpunkt herumlaviert und sich nicht zu klaren Ansagen an solche Extremisten durchringen kann, verspielt Glaubwürdigkeit und Vertrauen und schafft Verunsicherung.
Dies ist aber, wie uns die Historie lehrt, genau jene fragile Stimmung, aus der in diesem Land schon einmal Schlimmes, Unfassbares, Unsägliches entstand: Fremdenhass mündete in Massenmord, aus Demokratie wurde Diktatur, Andersdenkende wurden nicht geschützt, sondern gejagt von einer Gesinnungsjustiz. Das darf nie wieder passieren“, machte der dbb Chef deutlich und nannte „den unabhängigen öffentlichen Dienst, der ausschließlich im Dienst unserer Verfassung steht und allein Recht und Gesetz verpflichtet ist, ein wichtiges Bollwerk gegen jene, die unsere Werte und unsere Grundordnung angreifen und von Grund auf umgestalten wollen“.
Gerade aufgrund seiner eigenen historischen Erfahrungen betrachte sich der dbb stets „gleichermaßen als Zeuge und Gestalter von politischen Veränderungen. Heute geht es auch im europäischen Kontext mehr denn je darum, die Errungenschaften einer freiheitlich-rechtsstaatlichen Ordnung zu verteidigen, sind sie doch offenbar keine Selbstverständlichkeit. Der öffentliche Dienst ist dabei für unseren demokratisch verfassten Rechtsstaat ein unverzichtbarer Garant“, so Silberbach. Umso wichtiger sei es, den Staatsdienst fit für die Herausforderungen der Stunde zu machen: „Leistungsstark, attraktiv, mobil, agil und digital muss Deutschlands öffentlicher Dienst aufgestellt sein – dann wird auch weiterhin Verlass auf ihn sein“, zeigte sich der dbb Chef optimistisch.
12.12.2017
Alimentation kinderreicher Beamter: dbb empfiehlt Widerspruch
Eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat die Frage aufgeworfen, ob die Alimentation kinderreicher Beamter (drei oder mehr Kinder) rechtens ist.
„Wir empfehlen daher den Betroffenen, vorsorglich noch im laufenden Jahr einen Antrag auf Besoldungserhöhung zu stellen und Widerspruch gegen die Höhe der Familienzuschläge einzulegen“, sagte dbb Fachvorstand Beamtenpolitik Friedhelm Schäfer am 12. Dezember 2017.
Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite des Landesverbandes NRW sowie hier: https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel/alimentation-kinderreicher-beamter-dbb-empfiehlt-widerspruch.html